Presse Archiv

Frühjahrskonzert des Musikvereins am 04.04.2004
Autor: Franz Stoffl
Orsblatt Zaisenhausen,
Badische Neueste Nachrichten

<p>Die Zuhörer in der vollbesetzten Kultur- und Sporthalle Zaisenhausen waren sich einig, dass sie den Besuch des Frühjahrkonzertes des Musikvereins Zaisenhausen nicht bereut haben, was sie auch mit lang anhaltendem Beifall honoriert haben. Bei der Begrüssung deutete der 1. Vorstand Rainer Dörlich bereits an, dass das Orchester ihren letzten Auftritt unter dem langjährigen und sehr beliebten Dirigenten Paul Effenberger hat, weshalb sich die Aktiven besonders gut vorbereitet haben und ein ansprechendes Konzert bieten wollen.</p> <p>Den Auftakt gestaltete das Jugendorchester unter der Leitung von Volker Kull zunächst mit dem flotten „Starter-March“ von M.H.Ripple und den Stücken „Park Street Celebration“ von James Swearingen und „Pop Line-Fantasy“ von Jösef Bönisch. Der Schlusspunkt ihres Auftrittes wurde mit „Santana“ bearbeitet von Jerry Brubaker gesetzt, wofür es gleich im ersten Abschnitt der musikalischen Veranstaltung sehr viel Beifall gab.</p> <p>Danach übernahm Paul Effenberger den Dirigentenstab, der gleich zu Beginn eine musikalische Reise quer durch Europa ankündigte, wo im hohen Norden mit der „Perry Graninger Suite“ begonnen wurde. Effenberger führte auch durch das Programm und erklärte den geschichtlichen Hintergrund der verschiedenen Kompositionen und auch die Stimmungslage des jeweiligen Komponisten. Das Stück „The New Village“ aus Holland von Kees Vlak folgte und danach wurden die schönsten Melodien aus den Werken von Verdi zu Gehör gebracht, wo die Zuhörer nach Italien versetzt wurden.</p> <p>Mit dem Radetzky Marsch von J. Strauß (Vater) wurde der erste Teil des Konzert beendet. Nach der Pause wurde das Publikum nach Bochum entführt, wo die „Selection from Starlight Express“ von A.L.Webber die Zuhörer begeisterte. Danach wurden die Zuhörer musikalisch mit dem Stück „ Torro Bravo-Paso Doble“ nach Spanien entführt.</p> <p>Ein weiterer Höhepunkt folgte mit dem Stück „Paris,cést magnifique“ aus Frankreich, wo Carolin Schmidt auf dem Altsaxofon als Solistin auftrat. Gleich im Anschluss an dieses Stück würdigte der 1. Vorstand Rainer Dörlich die Leistung der jungen Musikerin, die auf diesem Instrument beim regionalen Wettbewerb den 1. Platz belegte, was zur Teilnahme beim Landeswettbewerb berechtigte. Auch dort hat sie einen ersten Platz belegt und sich jetzt für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Der Vorstand hob hervor, dass der Verein Stolz auf die junge Musikerin ist und überreichte ihr für diese hervorragende Leistung Blumen.</p> <p>The Beatles, Liverpool/England war die letzte Station der musikalischen Reise des Zaisenhausener Blasorchesters bei dem Konzert. Beliebte Melodien von Paul Mc Cartney und John Lennon wurden vorgetragen und weckten bei den begeisterten Zuhörern so manche Erinnerungen.</p> <p>Bevor der Taktstock übergeben wurde, würdigte Vorstand Reiner Dörlich die vielen Verdienste des Dirigenten und betonte, dass es niemand für möglich gehalten hätte, als Paul Effenberger das Orchester vor knapp elf Jahren übernahm, dass er es auf so einen hohen Leistungsstand führen könnte.</p> <table align='center' cellspacing='0' cellpadding='0'> <tr><td > <img src='./pic/pic_konzert-2004_02.jpg'> </td></tr> <tr><td align='center' bgcolor='#F48000' style='color:white; font-weight:bold'> links: 1. Vorstand Reiner Dörlich <br> rechts: scheidende Dirigent<br> Paul Effenberger </td></tr> </table> <p>Mit Wehmut denkt er an den Abschied, so der Vorstand, denn es war ein schöne und erfolgreiche Zeit. Er bedankte sich bei ihm recht herzlich und überreichte ihm einen aus Holz gefertigten Notenständer als Erinnerung. Natürlich dankte der Vorstand auch der Ehefrau des scheidenden Dirigenten und überreichte ihr Blumen. Es fällt mir nicht leicht zu gehen, sagte der Dirigent nach seinem letzten Auftritt als Dirigent des Zaisenhausener Orchesters, und erinnerte etwas gerührt an die schönen Jahre die er verbracht hatte, die nicht immer einfach waren. Er hätte sich jedoch mit Unterstützung des früheren Vorstandes Rolf Schühle durchgesetzt und seine Pläne verwirklichen können, die zum Erfolg geführt haben. </p> <p>Nach einer Zugabe applaudierten die Zuhörer stehend und bedankten sich bei Paul Effenberger für seine geleistete Arbeit. Den Zuhörern wurde jedoch verdeutlicht, dass eine neue Ära beim Musikverein begonnen hat, denn unmittelbar nach der Verabschiedung übernahm Herbert Nies den Taktstock und unter seiner Leitung beendete das Orchester das Konzert. </p>
