Presse Archiv

Jahreskonzert 2009
Autor: Franz Stoffl
BNN

<p>Ein sehr anspruchsvolles Konzert bot das Blasorchester des Musikvereins Zaisenhausen unter der Stabführung von Herbert Nies in der sehr gut besuchten Kultur- und Sporthalle.</p> <p>Der 1.Vorsitzende Rainer Dörlich konnte neben den vielen Besuchern auch Bürgermeister Wolfgang Bratzel, den stellvertretenden Präsidenten des Blasmusikverbandes Karlsruhe Bernhard De Bortoli und den Vorsitzenden des Bezirks Kraichgau-Bretten im Blasmusikverband Karlsruhe Siegfried Schneider begrüßen. Der Vorsitzende betonte, dass Dirigent Herbert Nies die 50 aktiven Mitglieder des Orchesters sehr gut auf das Konzert vorbereitet hat. Sie sind motiviert, so der Vorsitzende und sie werden bei dem Konzert die musikalische Vielfalt eines Blasorchesters bei dem Konzert zu Gehör bringen.</p> <p>Durch das Programm führten Lena Dauth und Jaqueline Lampert. Abwechselnd informierten sie die Besucher über die Hintergründe und Entstehung der vorgetragenen Musikstücke. Im ersten Teil wurde mit dem Stück Jesus Christ Superstar von Andrew Lloyd Webber begonnen. Es folgten die Stücke The Phantom of the Opera von Komponist und Texter Charles Hart, Pacific Dreams von Jacob de Haan, Auf dem persischen Markt von Albert W. Ketelbey und Choral and Rock-out von Ted Huggens. </p> <p>Im Rahmen des Konzerts wurden Ehrungen von Bernhard De Bartoly durchgeführt. Für 10 Jahre aktive Tätigkeit erhielten Marianne App, Sandra App, Stefanie App, Wolfgang Beck, Lena Dülk, Verena Haberland, Hildegard Herbich, Birgit Hofmann, Gabriele Krachhudel, Catrin Nies, Jennifer Pfeil, Sebastian Richter, Julia Richter, Dieter Schäufele und Gerhard Stauch die Verbandsehrennadel in Bronze. Für 20 Jahre erhielt Jochen Schneider die Ehrennadel in Silber und für 30 Jahre erhielt Uschi Nies die Ehrennadel in Gold.</p> <p>Herausragend war die Ehrung für 40-jährige aktive Tätigkeit des Franz Kiefer, der vom Bund deutscher Blasmusikerverbände die goldene Ehrennadel erhielt. Vom Verein erhielten alle Geehrten ein Präsent.</p> <p>Der stellvertretende Vorsitzende Bernhard De Bartoly würdigte die Verdienste der Geehrten. Ehrungen sind Rückblicke auf eine Zeit aktiver Tätigkeit, so der Redner. Er betonte, dass ohne diese Menschen die sich so ehrenamtlich engagieren, die Gesellschaft ärmer wäre, denn ohne sie gäbe es viele kulturelle Glanzpunkte weniger. Der zweite Teil des Konzerts wurde mit dem schwungvollen Stück Hoch Heidelberg von Rudolf Herzer begonnen. Es ging weiter mit der West Side Story von Leonhard Bernstein. Sehr viel Beifall erhielt die Tochter des Dirigenten, Katja Nies für ihre Soloeinlage am Xylofon bei dem Stück Souvenir de Cirque Renz Es folgten die Stücke Grease von Warren Casey und dem Konzertmarsch Die Sonne geht auf von Rudi Fischer. </p> <p>Das Orchester erhielt lang anhaltenden Beifall und konnte erst nach zwei Zugaben die Bühne verlassen.</p>
